top of page

Lawinenschulung + Grundkurs Splitboard

20250215-49c18506-8fc1-427d-8051-4e24acaea450.jpg

1 100 PLN / per. 

Über den Kurs:

Der Kurs ist für Gruppen von maximal 5 Personen oder Einzelpersonen gedacht, die Snowboard fahren, aber ihre Abenteuer mit Splitboarding und Freeriden beginnen möchten. Im Rahmen des Kurses vermittle ich dir Wissen über Lawinen, Risikobewertung und Sicherheitsregeln in den Bergen. Während der Simulationen wirst du praktisch den Umgang mit der Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) üben. Außerdem lernst du, wie man einen Splitboard benutzt, sich effizient im Gebirge fortbewegt und sicher abseits der Pisten fährt.

 

Was werde ich während des Kurses lernen?

  • Wintergefahren in den Bergen (Lawinen, Unterkühlung, Erfrierungen, Verletzungen)

  • Grundregeln für sicheres Freeriden/Wandern – Ausrüstung und Vorbereitung

  • Umgang mit der Lawinenausrüstung

  • Verhalten bei einem Lawinenunfall (während und nach einer Lawine)

  • Grundlagen der Lawinenkunde

  • Grundmethoden zur Beurteilung der Schneedeckenqualität

  • Einschätzung der Gefahr im Gelände

  • Planung und Taktik der Fortbewegung im Wintergebirge

  • Interpretation von Lawinen- und Wetterberichten

  • Umgang mit dem Splitboard

  • Bewertung der Lawinengefahr

  • Aufstiegstechnik und Abfahrt im Gelände

  • Traversiertechnik zum Überwinden steiler Passagen

 

Ist dieser Kurs für mich geeignet?

Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter, die:

  • Snowboard fahren und keine Probleme mit roten und schwarzen Pisten haben,

  • Eine Kondition für etwa 3–4 Stunden Aufstieg mit Rucksack und 500–1000 Höhenmetern haben,

  • Die notwendige AUSRÜSTUNG besitzen.

Kursablauf:​

Freitag – Tag 1:

  • Einführungsvortrag: Kursziele, Gefahren in den Bergen, Einführung in die Kameradenrettung, Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) und andere notwendige Ausrüstung mit grundlegenden Funktionen.

 

Samstag – Tag 2:

08:30–22:00 Theoretischer und praktischer Unterricht

Morgendlicher Theorieteil: Kameradenrettung

  • Umgang mit der Lawinenausrüstung (Einführung in die Verwendung des LVS-Geräts, Erklärung seiner Funktionen und Funktionsweise)

  • Notfallmaßnahmen und Aufgabenverteilung im Falle eines Lawinenunfalls

Frühstücks-/Kaffeepause (15 Min.)

Praktische Übungen im Gelände:

  • Einschätzung von Distanzen und Fortbewegung im Lawinengebiet

  • Anwendung der Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)

  • Sondieren in der Gruppe

Mittagspause (45 Min.)

Nachmittags- und Abendvorträge:

  • Maßnahmen nach dem Ausgraben eines Lawinenopfers (Erste Hilfe im Winter)

  • Wetter- und Geländefaktoren, die Lawinengefahr begünstigen

  • Entstehung und Mechanik von Lawinen

  • Tourenplanung – Methoden zur Gefahrenbewertung, Risikomanagement

 

Sonntag – Tag 3:

08:00–17:00 Tour basierend auf den erlernten Kenntnissen mit Übungen:

  • Beobachtung von Wetter und Gelände, Hangneigungsmessung

  • Schneedeckenbeobachtung und Profilanalyse

  • Simulierte Rettungsaktionen anhand vorbereiteter Szenarien

Abschluss des Kurses mit Übergabe der Zertifikate.
(Dieser Tag erfordert Proviant für die Tour.)

 

Erweiterter Kurs:

Sonntag:

  • Abendliche Planung der Tour für den nächsten Tag.

Montag:

08:30–16:00 Skitouren- und Lawinenexkursion mit Schwerpunkt auf den Kursinhalten:

  • Tourenplanung, Gefahreneinschätzung und Abgleich der geplanten Route mit den aktuellen Bedingungen

  • Lokale Geländeinspektion und Risikobewertung in unterschiedlichem Terrain

  • Taktik und Wahl der Aufstiegs- und Abfahrtslinie

 

Wo findet der Kurs statt?

Der Kurs startet in Kościelisko, Kiry 11.
Dort packen wir die Ausrüstung und absolvieren den theoretischen Teil. Anschließend geht es in die malerischen Täler der Tatra – je nach Bedingungen entweder in die polnische oder slowakische Tatra. Daher ist eine Reiseversicherung mit Extremsportabdeckung empfehlenswert.

 

Wann findet der Kurs statt?

Der Kurs läuft von 08:00–16:00 (oder bis die Beine müde werden) an zwei zuvor vereinbarten Tagen – meist am Wochenende. Verfügbare Termine findest du HIER.

 

Was ist im Kurspreis enthalten?

  • Vorträge

  • Praktische Übungen im Gelände (max. 6 Personen pro Gruppe)

  • Geschenk von Powderboss

  • Teilnahmezertifikat

  • Einzigartige Atmosphäre #splitboardingisnotacrime

  • Betreuung durch einen lizenzierten Instruktor

  • Splitboard-Training

  • Leihe der notwendigen Ausrüstung: Splitboard, Felle, Bindungen, Stöcke, Harscheisen, Steigeisen, Eispickel sowie Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)

 

Was ist nicht im Preis enthalten?

  • Übernachtung

  • Unfallversicherung

  • Eintrittsgebühr für den Tatra-Nationalpark

  • Anreisekosten

  • Liftkarten

  • Verpflegung

  • Zusätzliche persönliche Ausrüstung für die Tour

  • Erweiterung des Programms um eine zusätzliche Übernachtung und eine Splitboard- & Lawinenexkursion (+500 PLN)

 

Wie buche ich den Kurs?

  • Prüfe die verfügbaren Termine HIER.

  • Rufe an, sende eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular, um die Verfügbarkeit und Details abzuklären (Personenzahl, benötigte Ausrüstung – Größe, Gewicht, Regular/Goofy etc.).

  • Überweise eine Anzahlung von 150 PLN.

 

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Kursgebühr kann vor Ort in bar oder per BLIK bezahlt werden.

​​

​

Die Termine für jeden Kurs werden individuell vereinbart.

Um zu buchen: PRÜFE DIE VERFÜGBAREN TERMINE UND KONTAKTIERE MICH

​

mail: hi@powderboss.pl

tel: +48 789 395 160

​

Die Gruppengröße darf maximal 5 Personen betragen.

Partner: 
bottom of page