
Was packen?
Splitboard-Utensilien:
Speziell für dich habe ich eine praktische Checkliste erstellt. So wirst du nichts vergessen, was für Splitboard-Touren und Ausflüge unverzichtbar ist:
Splitboard, foki, wiązania, kijki, harszle,
Plecak (ok. 30 l) lub Plecak lawinowy
Skarpety
splitboardowe
Rękawice (cienkie podejściowe oraz ciepłe snowboardowe)
Czołówka +
zapasowe baterie
Naładowany telefon i powerbank
Płachta biwakowa
Raki i czekan
(zależy od warunków)
Buty snowboardowe / splitboardowe
Chusta, cienka czapka /opaska na podejście
Okulary przeciwsłoneczne
oraz Gogle (2 x soczewki)
Apteczka (podstawowe zaopatrzenie)
Mapa / GPS
Multitool, smar, duct tape
Funkcjonalna odzież snowboardowa (3 warstwy)
Kask snowboardowy/ splitboardowy
Lawinowe ABC (Detektor, sonda, łopata)
termos z ciepłym napojem (herbata, isostar) 1-2 l
Filtr przeciwsłoneczny i pomadka ochronna
Jedzenie/ Żele / Słodycze
Kompas i nachyleniomierz
Wie packt man einen Rucksack?
Bei Splitboard-Touren bewältigst du erhebliche Höhenunterschiede, und jedes zusätzliche Gewicht zählt. Deshalb ist es wichtig, dass in deinem Rucksack nur das Notwendige und Funktionale Platz findet, aber auch, dass alles griffbereit ist..
Ein gut gepackter Rucksack ist der Schlüssel zu einer sicheren und komfortablen Tour. Hier ist ein schneller Leitfaden, was du mitnehmen solltest und wie du es anordnen kannst:
1. Lawinenausrüstung (Lawinen-Ausrüstungstasche im Rucksack)
-
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) – am Körper getragen, nicht im Rucksack.
-
Sonde – im Lawinenfach des Rucksacks verstaut.
-
Schaufel – im Lawinenfach des Rucksacks.
-
Erste-Hilfe-Set – im Lawinenfach des Rucksacks.
-
Biwaksack für zwei Personen – im Lawinenfach des Rucksacks.
2. Mittlere Schicht des Rucksacks (schwerere Dinge)
-
Thermoskanne mit warmem, süßem Getränk (Tee, Isostar) 1-2l.
-
Essen – schnelle Snacks (Riegel, Sandwich, Energiegels).
-
Zusätzliche Schicht – leichte Daunenjacke/Windjacke.
-
Wechselhandschuhe.
-
Steigeisen und Harscheisen.
3. Oberer Teil des Rucksacks (schneller Zugriff)
-
Skibrille/Sonnenbrille – in einem weichen Etui.
-
Karte/GPS – falls du keine Tracks auf deiner Uhr hast.
-
Stirnlampe mit Ersatzbatterien (Powerbank).
-
Multitool-Messer.
4. Hüftgurttasche
-
Eiskratzer
-
Hangneigungsmesser
-
Kompass
-
Karabiner
5. Externe Befestigung
-
Eispickel – am Rucksack befestigt, falls der Terrain dies erfordert.
-
Splitboard – am Rucksack befestigt, wenn du zu Fuß aufsteigst.
-
A-Frame/diagonal/SB-Fix-Befestigung.
-
Helm (während des Aufstiegs).
Tipp:
Packe die Sachen in wasserdichte Beutel, um ein Durchnässen zu vermeiden!
Bereit für die Tour? Überprüfe die Wettervorhersage und Lawinenbedingungen! ⛷❄️
