top of page
image.png
Was soll man beim Splitboarden anziehen?

Gute Kleidung ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern der Schlüssel zu Komfort und Sicherheit in den Bergen.

Das Zwiebelprinzip ermöglicht es dir, dich an wechselnde Bedingungen anzupassen.

Schau dir diesen praktischen Leitfaden an, um zu erfahren, was du anziehen und mitnehmen solltest, wenn du auf eine Splitboard-Tour gehst.

 

Die erste goldene Regel:

Kleide dich in Schichten und beginne den Aufstieg leicht bekleidet. Packe zusätzliche Schichten für Pausen und die Abfahrt ein. Es macht keinen Sinn, sich bereits am Start zu überhitzen!

Von welchen Kleidungsschichten ist die Rede?
​​​1. Basisschicht (Thermoschicht) – Feuchtigkeitsableitung

​

Empfohlenes Material:

  • Merinowolle (wärmer, nimmt keine Gerüche auf)

  • oder Synthetik (trocknet schneller)

​​

Tipp:

Vermeide Baumwolle – sie speichert Feuchtigkeit und kühlt den Körper aus.

image.png
image.png

​​​​​​​​​

2. Zwischenschicht (Wärmeschicht) – Wärmeisolierung
​

Empfohlenes Material:​

  • Fleece (gutes Verhältnis von Wärme zu Gewicht)

  • oder eine dünne Daunenjacke (beste Isolierung, aber geringe Atmungsaktivität)

​​​

Tipp:

An kälteren Tagen nimm eine leichte Daunen- oder Primaloft-Jacke mit.

​​​​​3. Äußere Schicht (Schutz vor Wind und Schnee)
​

Empfohlenes Material:

Gore-Tex / Dermizax / Futurelight Membran (wasserdicht und atmungsaktiv)

 

Tipp:

Wähle Hosen mit Belüftung an den Oberschenkeln = bessere Temperaturregulierung.

​​​​​

image.png
image.png

​​​​​

4. Unverzichtbare Accessoires:
​​
  • Handschuhe: Dünne Softshell-Handschuhe für den Aufstieg, Dicke, isolierte Handschuhe für die Abfahrt

  • Mütze / Buff: Merino oder Synthetik für Wärme und Feuchtigkeitsregulierung

  • Sonnenbrille: Schutzkategorie 3-4 (+ ein Ersatzpaar oder Skibrille)

  • Skibrille: Photochrome Gläser oder zwei verschiedene für unterschiedliche Bedingungen

  • Socken: Hohe, nahtlose Wollsocken für Komfort und Wärme

 

Tip:

Vermeide Baumwollsocken – sie saugen Feuchtigkeit auf und können Blasen verursachen.​​​

Zusammenfassung:
  • Schichtsystem – passe deine Kleidung während der Tour an.

  • Merinowolle / Synthetik – für optimale Feuchtigkeitsregulierung.

  • Softshell/Daune für den Aufstieg, Hardshell für die Abfahrt – verhindert Überhitzung.

  • Gute Belüftung und leichtes Equipment – weniger Schweiß bedeutet mehr Wärme.

​

Partner: 
bottom of page